Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei crenovarilum – Ihre Privatsphäre ist unser Auftrag
1. Verantwortlicher und Kontakt
crenovarilum
Altenberger-Dom-Straße 169
51467 Bergisch Gladbach, Deutschland
Telefon: +49201353711
E-Mail: info@crenovarilum.org
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website crenovarilum.org.
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@crenovarilum.org oder über unsere Postanschrift mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
| Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| Kontaktdaten | Kommunikation, Beratung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
| Nutzungsdaten | Website-Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 13 Monate |
| Bewerberdaten | Rekrutierungsprozess | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 6 Monate nach Absage |
| Newsletter-Daten | Marketing-Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Automatische Datenerhebung
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser und Ihr Endgerät erfasst. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel des Zugriffs. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich.
- IP-Adresse (anonymisiert nach 24 Stunden)
- Browser-Informationen und Gerätetyp
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchem Zweck diese verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Übertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Geltendmachung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Notwendige Cookies
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktionen der Seite erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung. Diese helfen uns dabei, das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder über unser Cookie-Banner verwalten.
- Besucherzahlen und -verhalten
- Beliebte Inhalte und Seitenwege
- Technische Performance-Daten
- Geographische Herkunft der Besucher (anonymisiert)
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsverwaltung
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Automatische Backups und Disaster-Recovery-Pläne
Organisatorische Maßnahmen
Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nur im Rahmen der jeweiligen Aufgaben und wird dokumentiert.
6. Weitergabe an Dritte und Auftragsverarbeiter
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Mit allen Auftragsverarbeitern wurden entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister für Hosting und technischen Support
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Rechtsanwälte bei rechtlichen Angelegenheiten
- Behörden bei gesetzlichen Verpflichtungen
Drittlandübermittlung
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder entsprechende Garantien vorliegen. Derzeit nutzen wir ausschließlich Dienstleister mit Sitz in Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten.
Fragen zum Datenschutz?
E-Mail: datenschutz@crenovarilum.org
Telefon: +49201353711
Post: crenovarilum, Datenschutz, Altenberger-Dom-Straße 169, 51467 Bergisch Gladbach
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.