Venture Building neu gedacht
Wir entwickeln innovative Finanzlösungen durch systematisches Venture Building. Von der Ideenfindung bis zur Markteinführung begleiten wir Gründer bei der Erschaffung zukunftsfähiger Unternehmen.
Systematisches Vorgehen
Unser bewährter Prozess führt von der ersten Geschäftsidee bis zum marktreifen Unternehmen. Dabei setzen wir auf datengetriebene Entscheidungen und agile Entwicklungsmethoden.
Ideenvalidierung
Gemeinsam analysieren wir Marktchancen und validieren Geschäftsmodelle durch strukturierte Marktforschung und Kundenbefragungen. Dabei nutzen wir bewährte Frameworks wie den Business Model Canvas.
Prototypentwicklung
Wir entwickeln schnell testbare Prototypen und Minimum Viable Products. Der Fokus liegt darauf, frühzeitig Feedback zu sammeln und das Produkt iterativ zu verbessern.
Markteinführung
Mit einer durchdachten Go-to-Market-Strategie bringen wir Ihr Venture erfolgreich an den Markt. Dabei unterstützen wir bei Marketing, Vertrieb und strategischen Partnerschaften.
Fintech Innovation Lab
Unser spezialisiertes Programm für Fintech-Gründer kombiniert technische Expertise mit regulatorischem Know-how. Sie erhalten Zugang zu unserem Netzwerk aus Investoren und Branchenexperten.
- 12 Monate intensive Begleitung ab August 2025
- Zugang zu Seed-Finanzierung und Co-Investment
- Regulatory Compliance und Lizenzierungsunterstützung
- Technische Infrastruktur und API-Partnerschaften
Seit 2023 haben wir erfolgreich 24 innovative Fintech-Unternehmen auf den Weg gebracht
Unsere Erfolgskennzahlen
Transparente Einblicke in die Entwicklung unserer Venture Building Aktivitäten der letzten zwei Jahre
Deutlich über dem Branchendurchschnitt von 65%
Eigenkapital und Fremdfinanzierung für Portfolio-Unternehmen
Direkte Anstellungen in unseren Venture-Unternehmen
Erfolgreiche Verkäufe und strategische Übernahmen
Stimmen unserer Partner
"Die strukturierte Herangehensweise von crenovarilum hat unsere Fintech-Idee innerhalb von acht Monaten zur Marktreife gebracht. Besonders wertvoll war die Unterstützung bei regulatorischen Fragen und der Investor Relations."